Stirnlifting Düsseldorf – IPRS-Browlift

  • IPRS Browlift ist meine persönliche Technik als Kombination aus verschiedenen Techniken als „best practice Verfahren“ für Ergebnisse höchsten Anspruchs Lesen Sie mehr
  • Remodellierung der Augenbrauen
  • Harmonisierung der Stirnpartie und des oberen Gesichtsdrittels
  • Wacher und offener Blick
  • Nachhaltigkeit der Ergebnisse
google-bewertungen Logo

Das Stirnlifting neu gedacht: Natürliche Verjüngung mit dem IPRS-Browlift

Ein Stirnlifting – häufig auch als Augenbrauen- oder Brauenlifting bezeichnet – dient der ästhetischen und funktionellen Optimierung der Stirn- und Augenbrauenregion. Während klassische Techniken häufig auf eine reine Anhebung der Augenbrauen abzielen, verfolgen wir mit dem IPRS-Browlift einen deutlich differenzierteren und individuelleren Ansatz:

Im Zentrum unserer chirurgischen Strategie der Identity Preserving Rejuvenation Surgery (IPRS) steht nicht nur die Straffung, sondern die nachhaltige und natürliche Modellierung der Stirn- und Augenpartie – stets abgestimmt auf Mimik, Proportionen und die persönliche Ausstrahlung unserer Patientinnen.

Typische Beweggründe für ein IPRS-Browlift:

  • Seitlich abgesunkene Augenbrauen: Der natürliche Alterungsprozess führt oft zu einem Absinken der lateralen Brauenanteile, was einen müden, mitunter sogar traurigen Ausdruck hervorrufen kann. Durch die gezielte Anhebung im Rahmen unseres IPRS-Browlifts wird der Blick geöffnet und wirkt wacher, frischer – ohne das Gesicht zu verändern.
  • Stirnfalten und Glabellafalten: Horizontale Linien auf der Stirn und senkrechte „Zornesfalten“ zwischen den Augenbrauen entstehen durch mimische Dauerbelastung. Das IPRS-Browlift glättet diese Strukturen sanft, ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen.
  • Eingeschränktes Gesichtsfeld: In ausgeprägten Fällen kann das Herabsinken der Augenbrauen das seitliche Sichtfeld einschränken. Die subtile Anhebung im Rahmen des IPRS-Konzepts kann das periphere Sehen verbessern und damit auch funktionell spürbare Vorteile bringen.
  • Harmonisierung des Gesichtsprofils: In Kombination mit weiteren Eingriffen wie einer Lidstraffung, einem Lipofilling oder einem IPRS-Facelift kann das IPRS-Browlift entscheidend zu einem stimmigen verjüngten Gesamterscheinungsbild beitragen – immer mit dem Ziel, die individuelle Identität zu bewahren.

Ihre Behandlung in exklusivem Ambiente – zentral in Düsseldorf

Unsere Praxis und Privatklinik befinden sich in der Pariser Straße 89, 40549 Düsseldorf, direkt am Rhein im renommierten RKM740 Tower – einem der modernsten medizinischen Zentren Deutschlands. Der Standort im Stadtteil Heerdt, unmittelbar angrenzend an Oberkassel, ist hervorragend angebunden:

  • Bequeme Anreise mit dem Auto – kostenlos gegenüber am Park & Ride oder direkt am Gebäude im Parkhaus
  • Schnelle Erreichbarkeit über die A52, A57 und A44
  • Öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Haltestelle „Heerdter Krankenhaus“ in fußläufiger Nähe)

In unserer Praxis empfangen wir Sie in einem ruhigen, exklusiven Ambiente, das modernste medizinische Ausstattung mit ästhetischem Anspruch verbindet. Die Beratung, die detaillierte OP-Planung inklusive 3D-Simulation sowie alle Nachsorgetermine erfolgen persönlich durch Dr. Dr. Hager – individuell, präzise und vollkommen digital unterstützt.

Die Eingriffe selbst werden in unserer hauseigenen Privatklinik im gleichen Gebäude durchgeführt. Dort profitieren Sie von:

  • Modernsten und besonders schonenden Narkoseverfahren
  • Erfahrene Betreuung durch unser eigenes Anästhesie-Team
  • Höchster Hygienestandard von chirurgischer Präzision

Für Patient:innen, die eine kurze stationäre Überwachung wünschen oder sich ein besonders komfortables Recovery-Erlebnis gönnen möchten, stehen stilvoll eingerichtete, exklusive Zimmer zur Verfügung.

Kurze Wege, persönliche Betreuung und medizinische Exzellenz unter einem Dach – wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis und Klinik begrüßen zu dürfen.

RKM740-eingangshalle

Key Facts: Das IPRS-Browlift – Stirnlifting auf einen Blick

Dr Dr Stephan Hager - Plastischer Chirurg

Geprüft von Dr. Dr. Stephan Hager

Dr. Dr. Stephan Hager ist Spezialist im Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie. Er trägt als einer der wenigen in Deutschland den Titel FEBOPRAS und ist damit neben dem deutschen auch europäischer Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Diese Bezeichnung dient als weiteres Qualitätsmerkmal zur Kennzeichnung von plastischen Chirurgen, die auf höchstem internationalem Standard operieren. Nähere Informationen und wissenschaftliche Publikationen von Dr. Dr. Stephan Hager finden Sie unter: Vita Dr. Dr. Hager

Mitgliedschaften

DGPRAEC

DGPRÄC

ESPRAS

ESPRAS

UEMS

UEMS

Patientenbewertungen

Weitere Bewertungen finden Sie bei Google MyBusiness

Möchten Sie eine Beratung?

Interessieren Sie sich für detaillierte Informationen?

Wünschen Sie eine individuelle Beratung oder einen Termin in meiner Praxis?

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.




    Allgemeine Informationen zum IPRS-Browlift & Stirnlifting

    Das IPRS-Browlift wird in der Regel ambulant in örtlicher Betäubung mit sanfter Sedierung durchgeführt – eine schonende und gleichzeitig vollkommen ausreichende Alternative zur klassischen Vollnarkose. Diese Narkoseform ermöglicht nicht nur mehr Komfort während des Eingriffs, sondern fördert auch eine raschere Erholung im Anschluss. Die exakte Vorgehensweise sowie das Anästhesiekonzept werden im persönlichen Gespräch individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

    Die chirurgischen Zugänge werden präzise im Haaransatz platziert und so angelegt, dass sie nach der Heilung nahezu unsichtbar sind. Abhängig vom individuellen Befund kommen bewährte Techniken in Kombination zur Anwendung – stets mit dem Ziel, die natürliche Mimik zu bewahren und ein stabiles, langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.

    Im Mittelpunkt des IPRS-Browlifts steht nicht nur die Anhebung der Augenbrauen, sondern deren subtile Remodellierung in eine jugendliche, harmonische Position – mit besonderem Fokus auf eine geöffnete, klar konturierte seitliche Augenpartie.

    So entsteht ein wacherer Blick, ein ausgeglicheneres Stirnprofil und ein insgesamt verjüngter Gesichtsausdruck – ohne starre oder unnatürliche Wirkung.

     

    Morpheus8

    „Die Stirn ist eine ästhetisch oft unterschätzte Region – dabei lässt sich gerade hier mit einer gezielten, fein abgestimmten Behandlung ein erstaunlicher Effekt für den Gesamtausdruck erzielen. Mit dem IPRS-Browlift verfolgen wir einen modernen, differenzierten Ansatz, der auf natürliche Remodellierung statt bloßer Anhebung setzt – für dauerhaft harmonische und authentische Ergebnisse.“

    Das Besondere am IPRS-Browlift bei Dr. Dr. Hager:

    Nachhaltige Modellierung von Stirn und Augenpartie mit unsichtbar versteckter Hautexzision

    Im Rahmen unserer gesichtschirurgischen Behandlungsstrategie der Identity Preserving Rejuvenation Surgery (IPRS) steht die natürliche Harmonisierung der Augen- und Stirnregion im Mittelpunkt – immer unter Berücksichtigung der individuellen Anatomie, Mimik und Ausstrahlung unserer Patientinnen. Ziel ist es, die jugendliche Identität zu bewahren und gleichzeitig einen frischen, offenen Blick zu ermöglichen.

    Ein zentrales Merkmal unseres IPRS-Browlifts ist die gezielte Öffnung der seitlichen Augenpartie – entscheidend für einen wachen, frischen und erholten Gesichtsausdruck. Der Zugang erfolgt über eine präzise platzierte, nahezu unsichtbare Inzision im Haaransatz, die so gesetzt wird, dass Haarwurzeln vollständig erhalten bleiben. Durch die Kombination aus sanfter Gewebemodellierung und strategisch verstecktem Zugang entstehen ästhetisch natürliche und langanhaltend stabile Ergebnisse – ohne sichtbare Narben.

    Durch die Kombination bewährter Techniken – wie der Fixierung mittels spezieller Nahttechniken und der spannungsarmen Gewebemodellierung – erzielen wir planbare, stabile und besonders langanhaltende Ergebnisse.

    Das IPRS-Browlift kann hervorragend mit weiteren Behandlungen kombiniert werden, etwa mit einer Ober- oder Unterlidstraffung oder – im Sinne eines umfassenden Rejuvenation-Konzepts – mit unseren regenerativen IPRS Skincare Programmen. Diese beinhalten hochwirksame, stammzellbasierte Needling-Verfahren, intensives medizinisches Microneedling sowie gezielte fraktionierte CO₂-Laserbehandlungen zur Verbesserung der Hautstruktur und Stimulation der Kollagenneubildung.

    Die Operation wird ambulant unter örtlicher Betäubung in Kombination mit einer leichten Sedierung durchgeführt – für Sie als Patientin besonders angenehm, sicher und mit kurzer Erholungszeit.

    Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir den individuell besten Weg zu einem frischen, natürlichen Blick mit langanhaltender Wirkung.

     

    Augenringe effektiv entfernen bei Dr. Hager

    Methoden des Stirnliftings – im Überblick und Vergleich zum IPRS-Browlift

    Ein Stirnlift kann mit unterschiedlichen Techniken durchgeführt werden – je nach anatomischer Ausgangssituation, Alterungsprozess und individuellen ästhetischen Zielen. In unserer Praxis setzen wir in den meisten Fällen auf das von uns entwickelte IPRS-Browlift – ein differenziertes, modernes Konzept, das höchste Präzision mit einem nachhaltigen, natürlich wirkenden Ergebnis verbindet.

    Im folgenden Überblick stellen wir Ihnen die klassischen Stirnlift-Verfahren in kompakter Form vor.

    • Klassisches offenes Stirnlifting
      Beim traditionellen Stirnlift erfolgt ein längerer Schnitt entlang des Haaransatzes, um überschüssige Haut zu entfernen, die Stirnmuskulatur zu straffen und die Brauen in eine höhere Position zu verlagern. Zum Einsatz kommt diese Technik insbesondere dann, wenn eine stark abgesunkene Stirnpartie korrigiert oder der Haaransatz gezielt gesenkt werden soll.
      Im Gegensatz zu unserem IPRS wird hier der Schnitt auch im Bereich der Stirnmitte durchgezogen, was in manchen Fällen sichtbar sein sein und unter Umständen ein unnatürliches Erscheinungsbild hervorrufen kann.

    • Endoskopisches Stirnlifting
      Hierbei werden über mehrere kleine Inzisionen ein Endoskop und spezielle Instrumente eingeführt. Die gesamte Struktur der Stirn kann so angehoben und neu positioniert werden. Diese Technik zeichnet sich durch ihre minimal-inavsiven Schnitte  aus – ein erneutes Absinken der Stirn kann hier jedoch vorkommen.

    • Temporales (laterales) Schläfenlifting
      Dieses Verfahren konzentriert sich auf die seitlichen Brauenanteile und die Schläfenregion. Über kleine Hautschnitte im Schläfenbereich wird das Gewebe in diesem Areal sanft angehoben. Dieses Verfahren zielt auf die Korrektur seitlich abgesunkener Augenbrauen ab und entfaltet in unserer modifizierten Technik eine noch größere Wirksamkeit als in der klassischen Schnittführung – weshalb es einen zentralen Bestandteil des IPRS-Browlifts bildet. 

    • Das IPRS-Browlift – das Stirnlift neu definiert
      Mit dem IPRS-Browlift bieten wir eine innovative Technik an, die klassische Elemente wie die Stirnmobilisierung, temporales Browlift und eine spezielle Nahttechnik zur besonderen harmonischen und nachhaltigen Behandlungskonzept vereint.
      Im Unterschied zu den reinen Hebeverfahren steht beim IPRS-Browlift die subtile Remodellierung der Brauen und Stirnpartie im Vordergrund – immer abgestimmt auf Mimik, individuelle Gesichtsharmonie und Ihre persönlichen Wünsche. Die Narben verlaufen präzise im Haaransatz und sind nach Abheilung kaum sichtbar.

    Wir zählen zu den wenigen spezialisierten Fachzentren Europas, die das sogenannte Gliding Brow Lift nach Fausto Viterbo und André Auersvald nicht nur anbieten, sondern im Sinne der Identity Preserving Rejuvenation Surgery (IPRS)konsequent weiterentwickelt haben.

    Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und europäisch zertifizierter Facharzt (FEBOPRAS) biete ich Ihnen mit dem IPRS-Browlift eine besonders individuelle, moderne und nachhaltige Strategie zur Verjüngung des oberen Gesichtsdrittels – mit natürlichen Ergebnissen, die Sie nicht „verändert“, sondern einfach frischer und offener wirken lassen.

    Das hämostatische Netz nach Auersvald – ein präziser Baustein im IPRS-Browlift

    Ein integraler Bestandteil unseres IPRS-Browlifts ist die Anwendung des sogenannten hämostatischen Netzes – einer innovativen Technik, die vom brasilianischen Gesichtschirurgen Dr. André Auersvald entwickelt wurde. Diese spezielle Nahtmethode basiert auf einem feinen, gitterartigen Muster, das unter der Haut gesetzt wird und gleich mehrere entscheidende Vorteile miteinander vereint:

    • Effektive Blutstillung: Das Netz wirkt wie ein flächiger Kompressionsverband auf die tieferliegenden Gefäße und reduziert Blutungen intra- und postoperativ deutlich – ein entscheidender Beitrag zu einem komplikationsarmen Heilungsverlauf.
    • Gewebestabilisierung: Die gleichmäßige Fixierung der mobilisierten Stirnhaut ermöglicht ein kontrolliertes, symmetrisches Remodellieren der Brauenposition.
    • Optimierter Heilungsverlauf: Durch die gleichmäßige Druckverteilung wird das Risiko für Schwellungen, Hämatome und Serombildung minimiert – Drainagen sind dadurch häufig nicht erforderlich.
    • Nahtlose Integration ins IPRS-Konzept: Die Technik unterstützt unsere Philosophie der Identity Preserving Rejuvenation Surgery, indem sie chirurgische Präzision mit maximaler Schonung des Gewebes kombiniert und so zu einem besonders natürlichen Gesamtergebnis beiträgt.

    Die Anwendung des hämostatischen Netzes ist Ausdruck unserer chirurgischen Detailtiefe und unseres Anspruchs, auch im Bereich der Augenbrauen- und Stirnchirurgie modernste Techniken gezielt weiterzuentwickeln.

    Plastische Chirurgie Dr Dr Hager - Empfang

    Ablauf bei der Stirnliftstraffung

    1. Das Beratungsgespräch – Grundlage der IPRS-Strategie

    Im Rahmen eines persönlichen und ausführlichen Beratungsgesprächs nehmen wir uns die notwendige Zeit, Ihre Gesichtsproportionen im Kontext von Mimik, Gewebequalität und individueller Anatomie präzise zu analysieren. Dabei steht nicht die bloße Hebung im Vordergrund, sondern ein differenziertes Verständnis für das, was Ihre persönliche Ausstrahlung ausmacht.
    Auf dieser Grundlage entwickle ich gemeinsam mit Ihnen einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan nach dem IPRS-Prinzip – mit dem Ziel, Ihre Identität zu bewahren und gleichzeitig eine sichtbare, aber natürliche Verjüngung zu erreichen.

    2. Visualisierung durch Vorher-nachher-Bilder – realistisch und individuell

    Mithilfe moderner digitaler Technologien können wir nicht nur den aktuellen Ist-Zustand erfassen, sondern auch mögliche Resultate unter Berücksichtigung Ihres individuellen Gewebes simulieren.
    Darüber hinaus geben Ihnen authentische Vorher-nachher-Fotodokumentationen aus vergleichbaren Fällen einen realistischen Eindruck davon, welchen subtilen, aber effektvollen Unterschied ein IPRS-Browlift erzielen kann – immer mit dem Anspruch, Ihre persönliche Mimik und Ausdruckskraft zu erhalten.

    Morpheus8

    „Im Beratungsgespräch analysiere ich Ihre Stirn- und Augenbrauenpartie präzise und nehme mir die Zeit, Ihre Wünsche mit den realistisch zu erwartenden Ergebnissen des IPRS-Browlifts in Einklang zu bringen – seriös, individuell und auf Basis langjähriger Erfahrung.

    3. Der Behandlungsablauf – präzise geplant, individuell kombiniert

    Das IPRS-Browlift führen wir in unserer hauseigenen Privatklinik durch – mit hochmodernen OP-Sälen, maximaler Diskretion und spezialisierter Betreuung. Je nach Umfang und Technik kann der Eingriff in Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf oder – auf Wunsch – in kurzer Vollnarkose erfolgen. In der Regel handelt es sich um eine ambulante Maßnahme, die keinen stationären Krankenhausaufenthalt erforderlich macht.

    Unmittelbar vor dem Eingriff erfolgt die präzise Einzeichnung – individuell angepasst an Ihre Gesichtsanatomie, mimische Dynamik und ästhetischen Ziele. Dieses Mapping bildet einen zentralen Bestandteil des IPRS-Konzepts.

    Das IPRS-Browlift lässt sich darüber hinaus optimal mit unseren bewährten IPRS Skin Treatments kombinieren – wahlweise in nicht-chirurgischer oder chirurgischer Variante:

    • In der non-surgical Variante setzen wir auf eine Kombination aus fraktioniertem CO₂-Laser und tiefenwirksamem Microneedling, ergänzt durch PRP und revitalisierende NCTF-Mesotherapie.
    • In der surgical Variante kombinieren wir das Microneedling mit Nanofat, Hyaluronsäure, Vitamin C und einer Mikrodosis Botulinumtoxin – ergänzt durch eine personalisierte Nanofat-Creme zur postoperativen Regeneration.

    Ergänzend kann – je nach Volumenverlust – ein gezielter Volumenaufbau mit Mikrofat erfolgen. Während Mikrofat für strukturellen Volumenersatz sorgt, kommen Nanofat und SNIF-Techniken insbesondere zur Faltenreduktion und Verbesserung der Hautqualität zum Einsatz.

    Diese individuell aufeinander abgestimmten Verfahren ermöglichen eine ganzheitliche Verjüngung des oberen Gesichtsdrittels – subtil, natürlich und langfristig stabil.

    4. Nachsorge – sicher, komfortabel und durchdacht

    Das IPRS-Browlift umfasst grundsätzlich auch eine gezielte Hautentfernung, da nur so ein langfristig stabiles und harmonisches Ergebnis erreicht werden kann. Trotz dieses strukturellen Eingriffs ist kein stationärer Aufenthalt erforderlich – die Behandlung erfolgt in der Regel ambulant.

    Auf Wunsch ist ein postoperativer Aufenthalt in unserer hauseigenen, inhabergeführten Klinik selbstverständlich möglich. Alternativ bieten wir Ihnen in direkter Anbindung das exklusive Hotel The Zipper – im selben Gebäude gelegen, mit speziellen Konditionen für unsere Patienten.

    Dank der Inhouse-Lage genießen Sie bereits vor und direkt nach dem Eingriff einen überragenden Komfort – medizinisch begleitet, diskret und ohne logistischen Aufwand. Verbinden Sie Ihre Behandlung mit einem stilvollen Aufenthalt in Düsseldorf – ganz im Sinne unseres IPRS-Konzepts: präzise, persönlich und professionell.

    Wann ist ein IPRS-Browlift – Stirnlifting sinnvoll?

    Typische Indikationen für ein Stirnlifting – und damit für unser spezialisiertes IPRS-Browlift – sind abgesunkene oder asymmetrisch stehende Augenbrauen, eine müde wirkende Augenpartie sowie ausgeprägte horizontale Stirnfalten. Ziel ist es, die Gesichtsharmonie wiederherzustellen und den Blick offener und frischer wirken zu lassen – ohne starren oder operierten Ausdruck.

    Das IPRS-Browlift basiert auf einem individualisierten Behandlungskonzept, das klassische chirurgische Techniken mit modernen Verfahren der regenerativen Medizin kombiniert. Je nach Befund kommen dabei unterschiedliche Komponenten zum Einsatz – von der subtilem Stirnmobilisierung über laterales Browlifting bis hin zu ergänzenden IPRS Skin Treatments wie fraktioniertem CO₂-Laser, Microneedling oder personalisierter Nanofat-Therapie.

    Der Eingriff erfolgt meist ambulant, in Lokalanästhesie mit optionaler Sedierung, bei minimaler Belastung für den Körper. Dank präziser OP-Technik, individuell abgestimmter Planung und persönlicher Nachsorge ist das IPRS-Browlift für geeignete Patient:innen besonders gut verträglich.

    Gerne nehmen wir uns im persönlichen Gespräch Zeit, um mit Ihnen gemeinsam die individuell passende Strategie zu entwickeln.

    Stirnlifting Kosten im IPRS-Konzept

    Die Kosten für ein IPRS-Browlift hängen vom individuellen Aufwand, der operativen Technik und der Anästhesieform (Lokalanästhesie oder Kurznarkose) ab.

    Kombinierte Behandlungen mit Volumenaufbau (Lipofilling mit Mikrofat) und unseren innovativen IPRS Skin Treatments (fraktionierter CO₂-Laser, Microneedling mit PRP/NCTF oder Nanofat) fließen ebenfalls in die Kalkulation ein.

    Ein stationärer Aufenthalt ist in der Regel nicht nötig, kann aber auf Wunsch in unserer Privatklinik erfolgen. Alternativ bieten wir unseren Patienten spezielle Konditionen im direkt angeschlossenen Hotel The Zipper für einen komfortablen Aufenthalt vor und nach der OP.

    Im Beratungsgespräch erhalten Sie einen individuellen Kostenplan, der alle Leistungen transparent berücksichtigt.

    RKM 740 Klinik Halle
    Morpheus8

    „Im unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre individuelle Ausgangssituation und besprechen, welche Komponenten des IPRS-Browlifts für Sie sinnvoll sind. Im Anschluss erhalten Sie einen transparenten, detaillierten Kostenplan.“

    Risiken beim IPRS-Browlift – Stirnlifting

    Das IPRS-Browlift ist ein individuell angepasstes, ästhetisch-funktionelles Konzept, das auf bewährten Techniken basiert und durch unsere modifizierte Schnittführung besonders gewebeschonend durchgeführt wird. Entsprechend sind die Risiken gering, die Erholungszeit in der Regel kurz. Leichte Schwellungen oder Hämatome können in den ersten Tagen auftreten, bilden sich aber meist rasch zurück.

    Dank der präzisen OP-Planung, schonenden Durchführung und persönlichen Nachbetreuung durch Dr. Dr. Hager und sein erfahrenes Team profitieren unsere Patientinnen und Patienten von einer sicheren Behandlung und einer zügigen Regeneration.

    Stirnlift Düsseldorf
    Morpheus8

    „Im Rahmen meiner Spezialisierung auf das individuell entwickelte IPRS-Browlift durfte ich bereits eine Vielzahl an Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Ausgangsbefunden begleiten. Ich weiß, wie wichtig eine transparente Aufklärung ist – gerade wenn es um Eingriffe im Gesicht geht.

    Daher habe ich häufig gestellte Fragen rund um das Thema Brauenlifting gesammelt, wie sie auch in renommierten Fachforen wie  moderne-wellness.de und portal-der-schoenheit.de von Interessierten geäußert werden.

    Bitte beachten Sie: Jede Ausgangssituation ist individuell. Die hier gegebenen Antworten dienen der Orientierung. Eine fundierte Einschätzung und Planung erhalten Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs, bei dem wir Ihre individuelle Anatomie, Ihre Wünsche und den passenden Weg im Sinne des IPRS-Konzepts gemeinsam erarbeiten.“

    FAQs – Stirnlifting

    Das IPRS-Browlift ist als einmaliger, chirurgischer Eingriff konzipiert, der eine nachhaltige und stabile Hebung der Brauenposition erzielt – idealerweise ohne die Notwendigkeit wiederholter Operationen.

    Ergänzend kann das Ergebnis bei Bedarf durch personalisierte IPRS Skin Treatments (wie fraktionierter CO₂-Laser, Microneedling oder Nanofat-Protokolle) weiter optimiert werden. Diese kombinierbaren Maßnahmen dienen nicht der Hebung selbst, sondern der Verbesserung von Hautqualität und Gewebestruktur – also der Feinarbeit am Gesamtergebnis.

    In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir individuell, ob und welche begleitenden Behandlungen für Sie sinnvoll sind.

    Ein erstes Ergebnis des IPRS-Browlifts ist unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar – insbesondere die neue, harmonischere Brauenposition. In den ersten Tagen überlagern Schwellungen und mögliche Blutergüsse jedoch noch das endgültige Resultat.

    Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 4–6 Wochen, wenn die Heilung fortgeschritten ist und sich das Gewebe natürlich gelegt hat.

    Dank der chirurgischen Präzision und der kombinierten Hautbehandlungen nach dem IPRS-Konzept ist das Resultat nicht nur natürlich und individuell abgestimmt, sondern auch langfristig stabil – in der Regel über viele Jahre hinweg. Eine regelmäßige Pflege der Hautqualität mit unseren personalisierten IPRS Skin Treatments kann die Haltbarkeit zusätzlich unterstützen.

    Beim IPRS-Browlift achten wir darauf, die Position des Haaransatzes präzise zu berücksichtigen. Je nach anatomischer Ausgangslage und gewünschtem Effekt kann der Haaransatz bewusst unverändert bleiben oder gezielt abgesenkt werden – etwa bei einem hohen Haaransatz.

    Durch unsere differenzierte Schnittführung und die Kombination mit innovativen Techniken gelingt es uns, ästhetische Ergebnisse zu erzielen, ohne den Haaransatz ungewollt zu verschieben. In vielen Fällen bleibt der Haaransatz vollkommen natürlich erhalten, während die Brauen sanft repositioniert werden.

    Die Auswahl der geeigneten Methode erfolgt immer individuell im Rahmen des persönlichen Beratungsgesprächs.

    Eine markant oder überproportional wirkende Stirnpartie kann aus unterschiedlichen Gründen als störend empfunden werden – sei es durch einen hohen Haaransatz, eine abgesunkene Brauenposition oder tiefe Querfalten.

    Im Rahmen des IPRS-Browlifts stehen uns differenzierte Techniken zur Verfügung, um ästhetisch ausgewogene Proportionen herzustellen. Dazu zählen unter anderem:
    – die gezielte Absenkung des Haaransatzes,
    – die Repositionierung der Augenbrauen,
    – sowie ergänzende Skin Treatments, z. B. fraktionierter CO₂-Laser oder Microneedling zur Glättung der Stirnhaut.

    Das Ziel ist stets ein natürlich harmonisiertes Erscheinungsbild – ohne operierten Look, aber mit langfristig stabilem Ergebnis. Welche Technik in Ihrem Fall sinnvoll ist, besprechen wir ausführlich im Rahmen der individuellen Beratung.

    Ein markanter Augenbrauenwulst bei Männern kann durch eine knöcherne Stirnstruktur oder eine überaktive Stirn- und Zornesmuskulatur verursacht sein. Oft ist die Erscheinung eher muskulär bedingt als durch Hautüberschuss oder abgesunkene Brauen.

    Beim IPRS-Browlift achten wir bei Männern besonders darauf, ob ein Haaransatz vorhanden ist oder nicht. Denn ein vorhandener Haaransatz ist eine wichtige Voraussetzung, damit das Verfahren ästhetisch und langfristig sinnvoll angewendet werden kann. Fehlt dieser, ist eine Stirnlift-Operation meist nicht die geeignete Methode.

    Zudem ist bei vielen Männern eine Vorbehandlung der hyperaktiven Muskulatur mit Botulinumtoxin häufig eine effektivere und risikoärmere Alternative zur Operation.

    Daher eignet sich das IPRS-Browlift bei Männern nur in ausgewählten Fällen – wenn sowohl der Haaransatz als auch die Indikation für ein Absinken der Augenbrauen klar gegeben sind und ein natürliches Ergebnis erzielt werden kann.

    Beim IPRS Browlift legen wir größten Wert darauf, die Narben so unauffällig wie möglich zu gestalten. Durch die präzise Platzierung entlang des Haaransatzes und die individuelle Anpassung an Ihre Haarstruktur, -höhe und -dichte sowie das Ausmaß der Korrektur entstehen feine, kaum sichtbare Narben. In den meisten Fällen fügen sich diese Narben harmonisch in die natürliche Haarlinie ein und sind nach der Heilung kaum wahrnehmbar. So gewährleisten wir ein ästhetisch ansprechendes und dauerhaft schönes Ergebnis.

    Im Rahmen des IPRS Browlifts ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, eine ästhetisch harmonische Senkung des Haaransatzes zu erzielen. Dabei prüfen wir sorgfältig Ihre individuellen anatomischen Gegebenheiten und besprechen ausführlich die Chancen und Grenzen dieses Eingriffs. So finden wir gemeinsam die für Sie beste Lösung, um ein natürliches und ausgewogenes Ergebnis zu erreichen.