Fettabsaugung am Bauch – Umfassender Guide zu Kosten, Methoden & Erfahrungen
Geschätzte Lesezeit: 20 Minuten
Das Wichtigste in Kürze:
Effektive Problemzonen-Behandlung: Die Fettabsaugung ist ideal für Patienten, die trotz stabilen Körpergewichts und gesunder Lebensweise lokale Fettdepots nicht reduzieren können, insbesondere an hartnäckigen Stellen wie der Bauchregion.
Nachhaltige Körperformung: Besonders Frauen nach Schwangerschaften oder Personen nach starkem Gewichtsverlust profitieren, da die Methode häufig mit einer Bauchdeckenstraffung kombiniert wird, um ein ästhetisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Individuelle Anpassung: Die Behandlung wird präzise an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, mit Fokus auf Sicherheit und ein natürlich wirkendes Ergebnis, das die Körperkontur harmonisch verbessert.
Grundsätzlich eignet sich die Fettabsaugung zur Entfernung von sogenannten lokalen Fettpolstern. Daher ist die Liposuktion eine bewährte Methode, um gezielt Fettgewebe an bestimmten Körperregionen zu reduzieren und so eine präzise Konturierung zu ermöglichen. Wichtig ist hierbei hervorzuheben, dass das Ziel der Behandlung primär die Konturierung ist und nicht ein Gewichtsverlust an sich.
Diätetische Maßnahmen, sportliche Betätigung und eine operative Konturierung mittels Fettabsaugung können hervorragend miteinander kombiniert werden, um ein ästhetisches Erscheinungsbild der Rumpfpartie zu erzielen. Dabei ist zu beachten, dass die Liposuktion keine Methode zur allgemeinen Gewichtsreduktion darstellt, sondern als gezielte Maßnahme zur Körperformung verstanden werden muss.
Ergänzend zur Fettabsaugung können weitere Verfahren wie minimalinvasive Haut- und Weichteilstraffungen, beispielsweise das BodyTite™-Verfahren oder Morpheus8™, sowie chirurgische Bauchdeckenstraffungen durchgeführt werden.
Nach einer eingehenden Beratung durch mich als erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird der Eingriff von mir persönlich in unserer inhabergeführten Klinik im Haus meiner Praxis durchgeführt. Ob der Eingriff im Rahmen einer schonenden Kurznarkose ambulant oder stationär erfolgt, wird im ausführlichen Beratungsgespräch im Voraus individuell geklärt. Dabei stehen Patientensicherheit und optimale Ergebnisse stets an oberster Stelle.
Fettabsaugung am Bauch – Kosten und Preisfaktoren
Inhaltsverzeichnis
- Fettabsaugung am Bauch – Kosten und Preisfaktoren
- Fettabsaugung Bauch OP-Methoden – Die Spezialverfahren von Dr. Hager
- Fettabsaugung Bauch – OP Ablauf Schritt für Schritt erklärt
- Fettabsaugung Bauch – Erfahrungen und Bewertungen von Patienten
- Patientenbewertungen
- Unterschiede bei Fettabsaugung am Bauch für Männer und Frauen
- Häufige Fragen zur Fettabsaugung am Bauch (FAQ)
- Zusammenfassung und nächste Schritte zur Fettabsaugung am Bauch
Grundsätzlich sind die Kosten für eine Fettabsaugung am Bauch abhängig vom Umfang des Befundes sowie den angewandten Verfahren, wie beispielsweise der ultraschallassistierten VASER-Liposuktion oder der minimal-invasiven Haut- und Weichteilstraffung mit BodyTite™ von InMode. Weitere kostenbestimmende Faktoren sind die Art der Narkose (ob Vollnarkose oder lokale Betäubung mit Sedierung) sowie die Frage, ob der Eingriff stationär oder ambulant erfolgt.
Das Ausmaß der Behandlung richtet sich grundsätzlich nach dem Umfang und der Ausprägung der betroffenen Regionen. Eine umfassende Betrachtung der Rumpfregion sollte daher immer im Rahmen der Erstberatung erfolgen, da das ästhetische Erscheinungsbild des Rumpfes nicht nur vom Bauch, sondern auch oft von Flanken und unteren Rückenregionen mitgeprägt wird.
In dieser Hinsicht kommt es besonders auf meine umfassende Erfahrung und Spezialisierung in körperformenden Eingriffen an, damit ich Sie kompetent beraten und Ihnen das für Sie ideale Verfahren anbieten kann.
Sind Sie an umfassenden Informationen interessiert?
Möchten Sie eine persönliche Beratung oder einen Termin in meiner Praxis vereinbaren?
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Fettabsaugung Bauch OP-Methoden – Die Spezialverfahren von Dr. Hager
Grundsätzlich lassen sich verschiedene OP-Methoden zur Liposuktion unterscheiden. Allen gemeinsam ist die Entfernung des Fettgewebes, meist durch Unterdruck, wodurch eine dauerhafte und gezielte Reduktion von Fettgewebe erzielt wird.
In meiner Laufbahn an verschiedenen Kliniken im In- und Ausland hatte ich die Möglichkeit, diverse Systeme ausgiebig zu verwenden. Dadurch konnte ich mir ein sehr detailliertes Bild über die unterschiedlichen OP-Methoden der Liposuktion sowie die passenden Kanülen für verschiedene Arten von Fettgewebe verschaffen.
High-Definition Liposuction – Präzision für definierte Konturen
Unter einer High-Definition-Liposuktion versteht man eine hochpräzise, gezielte Liposuktion definierter Areale. Es handelt sich um eine besondere Technik, die darauf abzielt, definierte Konturen herauszuarbeiten und eine sportliche Körperform zu akzentuieren. Dabei wird nicht im engeren Sinne eine bestimmte apparative Technik beschrieben, sondern vielmehr ein strategisches operatives Vorgehen bei Patienten mit entsprechender Indikation.
Das bedeutet, dass Patienten für eine High-Definition-Liposuktion in der Regel relativ schlank und sehr sportlich sind und sich eine präzise Skulptur bestimmter Körpermerkmale zur Optimierung ihres Erscheinungsbildes wünschen.
Details zur High-Definition Liposuction und ihre Vorteile für sportliche, definierte Ergebnisse
In meiner Klinik verwende ich bei der häufig an mich gestellten Aufgabe einer definierten und präzisen Skulpturierung des Körpers die sogenannte VASER-Methode. Diese ermöglicht eine präzise, aber auch schonende Lösung des Fettgewebes aus seinem bindegewebigen Verbund.
Dabei geht es, wie bereits erwähnt, nicht um eine deutliche Volumenreduktion von Fettgewebe, sondern vielmehr um eine Modellierung und die Akzentuierung sportlicher Merkmale eines ohnehin bereits wohlproportionierten Körpers.
Basic Methode und nichtassistierte Liposuktion
Unter der Basic-Methode, beziehungsweise der nicht-assistierten Liposuktion, versteht man eine manuelle, also nicht maschinell unterstützte Liposuktion. Diese wird in der Regel für die Behandlung kleinster bis sehr lokalisierter Fettpolster angewendet, wie zum Beispiel im Achselbereich bei Brustoperationen oder im Hals-Kinn-Bereich im Rahmen eines Facelifts oder einer alleinigen Fettabsaugung in Tumeszenz-Technik.
Anwendung der Basic Methode und nichtassistierten Liposuktion bei kleineren Fettdepots
Die Liposuktion als Basic-Methode wird in der Regel für die Behandlung kleinster bis sehr lokalisierter Fettpolster angewendet, wie zum Beispiel im axillären Bereich bei aufwendigen Brustoperationen, bei kleinen Korrekturen oder auch im Hals- und Kinnbereich. Sie kommt im Rahmen von Facelifts oder bei Fettabsaugungen in diesen Bereichen mittels Tumeszenz-Technik zum Einsatz.
Individuelle Beratung für die Fettabsaugung am Bauch
„Eine gezielte Fettabsaugung am Bauch schafft nicht nur eine harmonische Silhouette – sie stärkt Ihr Selbstbewusstsein und verleiht Ihnen ein neues Körpergefühl voller Leichtigkeit und Energie.“
Ultraschallassistierte Liposuktion bzw. Lipektomie
Bei einer klassischen ultraschallassistierten Liposuktion wird das Fettgewebe mithilfe einer Ultraschallsonde aus dem Bindegewebe gelöst.
Vorteile der Ultraschalltechnologie zur schonenden Fettentfernung und Straffung der Haut
Durch die Ultraschallwellen wird das Fettgewebe direkt gelöst und in Verbindung mit der Tumeszenzlösung abgesaugt. Diese Art der Absaugung ist sozusagen der technische Vorgänger der von mir nun verwendeten VASER-Liposuktion, die in einigen technischen Details wesentlich weiterentwickelt wurde. Basierend auf dieser Ultraschall-Technik kann sie optimale Ergebnisse liefern, vor allem bei schwierig zu lösendem Fettgewebe wie bei Lipödem oder beim „High Definition Body Contouring“.
Wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL) bzw. Lipektomie
Die wasserstrahlassistierte Liposuktion kombiniert in einer Kanüle einen pulsierenden Wasserstrahl zur Lösung der Fettzellen mit gleichzeitiger Absaugung.
Erklärung der Wasserstrahlassistenz für eine besonders schonende Fettentfernung
Diese Art der Fettabsaugung eignet sich meiner Auffassung nach vor allem für kleinere Areale, die von den entsprechenden Behandlern gerne in lokaler Betäubung abgesaugt werden. Für umfassende Behandlungskonzepte, wie mein ganzheitlicher Therapieansatz zur Konturierung des Rumpfs im 360°-Aspekt, ist diese Methode nicht mein Verfahren der ersten Wahl. Diese Technik reicht nicht immer für eine komfortable Behandlungssituation aus, und bei genauer Konturierung kann dieses Verfahren arbeitstechnische Nachteile beinhalten.
Vibrationsassistierte Liposuktion (PAL) bzw. Lipektomie
Die vibrationsassistierte Liposuktion oder auch Power-Assisted Liposuction (PAL) ist eine durch Vibration der Kanüle unterstützte Liposuktions-Technik. Die Kanüle wird an ein motorbetriebenes Handgerät angeschlossen, das hochfrequente Schwingungen der Kanüle selbst erzeugt.
Details zur PAL-Methode und warum sie für gleichmäßige Ergebnisse sorgt
Die Schwingungen der Kanüle lösen das Fettgewebe sanft aus dem Bindegewebeverbund und schonen dabei die restlichen anatomischen Strukturen. Zudem erfolgt die Absaugung dadurch sehr gleichmäßig und effizient. Gerade am Bauch sind bei Patienten oftmals auf der vergleichsweise großen Fläche gleichmäßige Fettmengen und auch höheres Volumen zu reduzieren.
VASER-Technologie – Optimale Ergebnisse durch Ultraschallenergie
VASER steht für „Vibration Amplification of Sound Energy at Resonance“. Es stellt eine Weiterentwicklung der ultraschallassistierten Liposuktion dar. Die hier verwendeten speziellen Kanülen, die je nach Indikation unterschiedlich ausgestattet sind, lösen mit präzise kontrollierten Ultraschallwellen das Fettgewebe aus der Umgebung heraus. Auch können narbige und bindegewebige Strukturen, wie zum Beispiel Brustdrüsengewebe, fragmentiert, also in kleinere Komponenten reduziert, gelöst und dann mit entsprechenden Kanülen abgesaugt werden.
Vorteile der VASER-Technologie für präzise und schonende Fettentfernung
Die Vorteile der VASER-Technologie liegen vor allem in der Gewebeschonung und der unübertroffenen Präzision in den behandelten Regionen. Durch die intensiven Ultraschallwellen wird auch Wärme produziert, sodass bereits hierdurch ein Straffungseffekt des Hautweichteilmantels erzielt wird. Auch eine kürzere Erholungszeit durch die Gewebeschonung ist hier als wesentlicher Vorteil zu nennen.
In fast allen Fällen verwende ich diese fortschrittliche Art der Liposuktion und kombiniere dieses Verfahren mit dem innovativen Haut-Weichteilstraffungsverfahren BodyTite™ von InMode.
Haben Sie Interesse daran Ihre Augenringe effektiv zu entfernen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung und lassen Sie sich von uns umfassend informieren.
Fettabsaugung Bauch – OP Ablauf Schritt für Schritt erklärt
1. Voruntersuchung und OP-Planung
In der unverbindlichen Erstberatung werden Ziele und Möglichkeiten des operativen Vorgehens ausführlich von mir persönlich erklärt und besprochen. Wichtig ist dabei, die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse zu beachten, um daraus das passende OP-Verfahren festzulegen.
Anamnese und Beratungsgespräch zur Wahl der Methode
In der Beratung werden noch einmal die relevanten operativen Möglichkeiten dargestellt und die passende Methode gewählt.
Planung des genauen Behandlungsablaufs
Nach Wahl der passenden Methode wird der genaue Behandlungsablauf sowie die Vorbereitung und die postoperative Phase mit dem Patienten genau geplant. Im chirurgischen Aufklärungsgespräch werden alle operativen Schritte detailliert besprochen.
2. Durchführung der Fettabsaugung – So läuft die OP ab
Durch die Häufigkeit dieser Eingriffe in meiner Praxis und unserer eigenen, inhabergeführten Klinik können wir auf einen großen Erfahrungsschatz und routinierte Abläufe in allen Phasen der Behandlung zurückgreifen.
Vorbereitung und Anästhesie
Nach dem Erstberatungsgespräch erhalten die Patienten einen unverbindlichen Kostenvoranschlag per E-Mail. Um den gewünschten OP-Termin sicherzustellen, empfehlen wir, uns dies frühzeitig mitzuteilen. Vor der Operation wird noch einmal ein gesonderter chirurgischer Aufklärungstermin sowie ein anästhesiologisches Vorgespräch terminiert.
Durchführung mit der gewählten Methode (High-Definition, PAL, VASER etc.)
Bei fast allen Fettabsaugungen führe ich eine Kombination aus VASER und PAL durch. Die genaue Auswahl des technischen Vorgehens wird mit dem Patienten vorab detailliert besprochen, erklärt und schriftlich im Rahmen des Aufklärungsgesprächs festgelegt.
3. Nachsorge und Heilungsprozess
Die Nachsorge ist ein fester Bestandteil des Behandlungsplans. Wichtige Verhaltenshinweise und unterstützende Maßnahmen werden bereits vor der Operation besprochen, festgelegt und organisiert.
Erste Schritte zur Wundheilung und Anwendung der Kompression
Alle Patienten, die eine Fettabsaugung durchführen lassen, tragen postoperativ für sechs Wochen konsequent eine entsprechende Kompressionswäsche. In Zusammenarbeit mit den Profis aus dem Sanitätshaus werden die passenden Modelle bereits vorab ausgewählt und in meiner Praxis zum OP-Termin rechtzeitig hinterlegt. So wird dem nicht zu unterschätzenden Stellenwert der Kompression nach der OP entsprechend Rechnung getragen, und auch hier werden alle wichtigen, vorbereitenden Maßnahmen bereits im Vorhinein eingeplant.
Wichtige Nachsorge-Tipps für eine schnelle Genesung
Körperliche Schonung auf der einen Seite, jedoch keine Bettlägerigkeit und eine schnelle Wiederaufnahme von alltäglichen sowie sportlichen Tätigkeiten sind essenziell. Dies ist wichtig für einen schnellen und unkomplizierten Heilungsverlauf. Ich bereite meine Patienten auf alle Phasen der Genesung vor, sodass erwartbare Reaktionen wie zum Beispiel die postoperative Schwellung und blaue Flecken keine Überraschung darstellen.
Weitere Informationen zur Nachsorge: Narbenbehandlung Fettabsaugung am Bauch
Fettabsaugung Bauch – Erfahrungen und Bewertungen von Patienten
Wo finde ich verlässliche Erfahrungsberichte zur Bauchfettabsaugung?
Verlässliche Erfahrungsberichte zum Thema Bauchfettabsaugung finden sich auf unserem Google-Konto. Hier teilen Patienten ihre Erfahrungen und sind sogar für andere Google-Konto-Nutzer via E-Mail erreichbar.
Bedeutung von echten Bewertungen und Testimonials
Nichts ist wertvoller als der persönliche Erfahrungsbericht eines behandelten Patienten. Natürlich sind das Empfinden und Erleben von OP und der Heilungsphase individuell unterschiedlich. Dennoch kann man einen realistischen und vor allem auch ehrlichen Eindruck der verschiedenen Phasen erhalten.
Worauf achten bei der Auswahl von Bewertungen?
Eine möglichst detaillierte Beschreibung des erlebten Handlungsverlaufs lässt auf eine authentische Bewertung schließen. Auch ehrliche Einschätzungen, wie die Beschreibung von möglichen Einschränkungen, sind wichtig. Nach solch einem operativen Eingriff sind Hinweise auf ehrliche Patientenbewertungen und realistische Erfahrungsberichte entscheidend.
Patientenbewertungen
Bin schwer begeistert!!! Ich freue mich, auf diesem Weg meine Erfahrung mit Herrn Dr. Dr. Hager hier teilen und anderen "Suchenden" so vielleicht eine Entscheidungshilfe geben zu können!! Ich habe mich bei Herrn Dr. Dr. Hager einer Liposuktion mit BodyTite™ (Straffung) unterzogen. Auf seine - sehr schicke - Praxis bin ich nur durch Zufall aufmerksam geworden; ein guter Zufall!! Unmittelbar nach dem ersten Kennenlernen habe ich noch am gleichen Tag einen Termin für die OP vereinbart. Herr Dr. Dr. Hager ist absolut "en pointe". Man merkt sofort, dass man hier sehr gut - weil einfach richtig (!) - aufgehoben ist. Er ist wirklich hochprofessionell (!!), direkt und ruhig in seiner Art und seinem Aufritt, verbindlich, er weiss was er sagt, welche Behandlung er für die zielführendste hält und wie er diese dann bestmöglich umsetzen möchte. Er bremst - leider 🙂 - auch, wenn man vielleicht zu viel auf einmal möchte. Top! Er ist absolut up to date; ich wusste bis dato nicht, welche neuen Möglichkeiten es inzwischen gibt. Und auch für die Nachbehandlung hat sich Herr Dr. Dr. Hager wirklich sehr viel Zeit genommen, ich fühlte mich nach dem Eingriff genauso wie davor bestens betreut und versorgt! Ich bin wirklich schwer begeistert - und dankbar (!) - ob des mega tollen Ergebnisses seiner Arbeit!!! Dankeschön!! Und sein Praxisteam ist einfach nur furchtbar freundlich, genauso professionell und sympathisch wie Herr Dr. Dr. Hager es selbst ist. Absolute Empfehlung!!
Tolle Praxis !!! man wird herzlich empfangen und fühlt sich direkt sehr wohl. Dr. Dr. Hager ist ein sehr ruhiger, netter und kompetenter Arzt der seine Arbeit super macht. Beim Beratungsgespräch war mir sofort klar, dass ich ihm vertrauen kann und dass er weiß, was er tut. Alleine durch seine Art nimmt er einem jegliches Angst- bzw. Unsicherheitsgefühl. Einfach Perfekt. 100% Weiterempfehlung!!!
Weitere Bewertungen finden Sie bei Google My Business
Unterschiede bei Fettabsaugung am Bauch für Männer und Frauen
Fettabsaugung am Bauch für Männer – Ziele und Unterschiede
Bei Frauen und Männern ist eine differenzierte Bewertung der Fettverteilung notwendig, und die operative Vorgehensweise muss entsprechend angepasst werden. Männer neigen dazu, vermehrt Fett im Bauchbereich anzusammeln, häufig als sogenanntes viszerales Fett, also innerhalb des Bauchraums. Hier spricht man von einer sogenannten androiden Fettverteilung. Zwar können Männer auch subkutanes Fettgewebe, also Fett unter der Haut, ansammeln, aber im Durchschnitt ist das viszerale Fett stärker ausgeprägt.
Der wesentliche Unterschied liegt in den Behandlungsmöglichkeiten dieser Fettverteilungsmuster. Das subkutane Fettgewebe ist die Zielstruktur für eine Liposuktion, während das intraabdominelle Fett hauptsächlich mit diätetischen Maßnahmen, Lebensstiländerungen und sportlicher Betätigung reduziert werden kann. Auch im Bereich des subkutanen Fettgewebes ergeben sich Unterschiede zu den Frauen. An Taille und Hüfte sind oft lokale Fettpolster zu finden, jedoch weniger an Hüften und Oberschenkeln.
Bei Männern liegt im Rahmen des operativen Vorgehens die Betonung auf definierten Linien. Ein flacher Bauch, eine definierte Brustpartie sowie das Herausarbeiten einer klaren Definition des Body Contours, insbesondere der Bauchmuskulatur, sind erwünscht und können je nach Voraussetzungen des Patienten auch mit unserer VASER-Liposuktion sehr gut umgesetzt werden.
Fettabsaugung am Bauch für Frauen – Fokus und Erwartungen
Frauen hingegen neigen eher zu einem „gynoiden“ Fettverteilungsmuster, d.h. konkret zu vermehrten lokalen Fettansammlungen an Hüften, Oberschenkeln und Po.
Hormonelle Ursachen, insbesondere das Östrogen, sind hierfür der Grund. Die ästhetischen Vorstellungen bezüglich des Fettverteilungsmusters bei Frauen unterscheiden sich jedoch von denen bei Männern. Hervorzuheben ist hier insbesondere eine schlanke Taille, die Betonung der Hüften und ein rundes Gesäß. Insgesamt zeichnen sich weiche Übergänge ab, die das Idealbild einer femininen Silhouette prägen.
Häufige Fragen zur Fettabsaugung am Bauch (FAQ)
Wie viel Kilo kann bei einer Fettabsaugung am Bauch entfernt werden?
Oft wird die Frage gestellt, wie viele Kilo oder Liter man bei einer Fettabsaugung am Bauch entfernen kann. An diesem Punkt ist ganz klar hervorzuheben, dass die Liposuktion ein Körperformeingriff ist und nicht dem Ziel der Gewichtsreduktion dient. Das heißt konkret, dass die zu entfernende Masse oder das Volumen nicht die maßgeblichen Kriterien sind, sondern eine schön geformte, wohlproportionalere Silhouette mit einem ästhetischen Erscheinungsbild als das Ziel einer solchen operativen Maßnahme gelten sollten.
Dellen nach der Fettabsaugung am Bauch – Wie entstehen sie und wie kann man sie vermeiden?
Eine gleichmäßige und technisch sauber durchgeführte Liposuktion ist maßgeblich für ein ästhetisches Ergebnis nach Fettabsaugung am Bauch. Dellen können durch ungleichmäßige Fettentfernung entstehen, entweder durch übrig gelassene Fettdepots oder auch durch „übersaugte“ Areale, was zu narbigen Einziehungen führen kann. Als Allererstes zählt hier meine weitreichende Erfahrung aus hunderten Fettabsaugungen, aber auch die Verwendung von Spitzentechnologie wie der VASER-Liposuktion, mit der eine „Emulsifikation“, also die Verflüssigung des Fettgewebes, und dadurch eine gezielte Absaugung des Fettgewebes erreicht wird. Durch die Liposuktion bedingte Dellen lassen sich daher vermeiden und können bei entsprechender Planung und Durchführung der Operation nahezu ausgeschlossen werden.
Fettabsaugung Bauch ohne OP – Welche Alternativen gibt es?
Es gibt alternative Methoden zur Fettentfernung, die prinzipiell an allen Körperpartien angewendet werden können. Allerdings zielen diese Maßnahmen auf einen „Gewebeuntergang“ ab, also nichts anderes als den Zelltod der behandelten Fettzellen, und die Hoffnung auf ein ästhetisches Ergebnis hängt maßgeblich von dem gleichmäßigen Abbau der betroffenen Fettzellen ab. Es ist jedoch nachvollziehbar, dass ein solcher Prozess nicht immer garantiert werden kann und sich eher nicht für große Areale wie den Bauch eignet. Daher kann man festhalten, dass eine Fettabsaugung am Bauch ohne OP mehr Wunsch als Realität ist.
Wann und wie sollte man nach einer Bauchfettabsaugung schlafen?
Häufig bereitet Patienten die Frage „Wie schlafe ich nach einer Fettabsaugung am Bauch?“ viel Kopfzerbrechen. Diese lässt sich kurz und knapp mit der Antwort „Wie es Ihnen bequem und angenehm ist“ beantworten. Es gibt keine relevanten Einschränkungen bezüglich der Schlafposition, außer dass ein erholsamer und bequemer Schlaf unter anderem wichtig für den Heilungsprozess ist.
Wie lange dauert es, bis Wassereinlagerungen nach der Fettabsaugung verschwinden?
Wassereinlagerungen nach einer Fettabsaugung am Bauch sind völlig normal und nahezu erwartbar. Durch die schonende VASER-Technik, das maßvolle Infiltrieren der sogenannten Lösung und die adäquate Absaugtechnik wird das Gewebe minimal beeinträchtigt. Dennoch reagiert der Körper nach einer Liposuktionsbehandlung mit Wassereinlagerungen. Das konsequente Tragen der Kompressionswäsche, die individuell für unsere Patienten zusammengestellte Medikation, manuelle Lymphdrainage sowie sportliche Betätigung bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr garantieren eine schnelle Abnahme der Wassereinlagerungen und Schwellungen.
Zusammenfassung und nächste Schritte zur Fettabsaugung am Bauch
Eine hochmoderne Liposuktionsmethode wie die VASER (Ultraschall-unterstützte Liposuktion) kann hervorragende Ergebnisse in der Körperkonturierung liefern. Minimal-invasive Straffungsverfahren wie BodyTite™ ergänzen die Behandlung und können ohne chirurgische Schnitte hervorragende Ergebnisse bei entsprechenden Voraussetzungen ermöglichen. Grundsätzlich eignet sich die Liposuktion für die Körperkonturierung und nicht für die Gewichtsabnahme. Oftmals sind jedoch die hartnäckigen Fettpolster resistent, und eine technisch gut ausgeführte Liposuktion liefert das gewünschte Bild des eigenen Körpers.
Durch meine tiefgreifende Expertise in der Körperchirurgie und insbesondere in der Fettabsaugung mit minimal-invasiven Straffungsverfahren kann ich Ihnen im individuellen Beratungsgespräch als doppelt qualifizierter Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie alle relevanten Fragen zu dieser Behandlung ausführlich erklären und Ihnen ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Behandlungskonzept anbieten.
Dank internationaler Erfahrung und fundierter Facharztausbildung an renommierten Kliniken konnte ich mir einen Expertenstatus auf dem Gebiet der ästhetischen Chirurgie erarbeiten. Ich habe meine Spezialisierungen mit dem deutschen und europäischen Facharzttitel erfolgreich abschließen können und erwerbe kontinuierlich neues Wissen auf internationalen Kongressen sowie impulsgebenden Expertensymposien. Somit kann ich meinen Patientinnen und Patienten innovative Techniken in der Gesichtschirurgie, Brustchirurgie und dem Bodycontouring anbieten. Ich ergänze diese operativen Verfahren mit effektiven Anti-Aging-Behandlungen, also minimalinvasiven Verfahren ohne OP, die entweder eigenständig oder zur Optimierung chirurgischer Ergebnisse mein Portfolio erweitern. Alle Behandlungen werden in meiner hochmodernen, digitalisierten Praxis oder in der hauseigenen, inhabergeführten Klinik mit OP und Bettenstation in einem exklusiven Ambiente angeboten. Herausragende Ergebnisse und die Sicherheit meiner Patientinnen und Patienten stehen für mein gesamtes Team und mich an erster Stelle.