Oberschenkelstraffung
Die Gründe können denkbar unterschiedlich sein: Eine Bindegewebsschwäche, massiver Gewichtsverlust oder erschlaffte Haut nach großvolumigen Liposuktionen. z.B. bei Lipödem, können eine Oberschenkelstraffung notwendig machen. Hinzu kommt: An der oberen Innenseite der Oberschenkel befinden sich Fettpolster, die selbst die effektivste Diät der Welt überstehen. Diese diätresistenten Fettpolster lassen sich mit einer gezielten Fettabsaugung dauerhaft entfernen. Die dauerhafte Entfernung der überschüssigen Haut plane ich individuell und detailliert, der dafür nötige Eingriff ist denkbar kurz und die Ausfalldauer gering.
Die Nachbehandlung ist standardisiert und bewährt. Auch ich setze auf Kompressionswäsche und akribische Nachsorge, um das Wunschziel – straffe Oberschenkel – zu erreichen. Die Narben kommen wie bei der Oberarmstraffung an der Innenseite der Oberschenkel zum Liegen und verblassen, so dass letztendlich nur ein feiner Narbenstrich bei den völlig neu geformten und straffen Oberschenkeln übrig bleibt.
Häufige Fragen
Damit Sie Ihr Wunschergebnis bekommen, unterstütze ich Sie gerne: mit modernster Medizintechnik, mit meiner fachlichen Expertise, aber vor allem auch mit Empathie und Zeit. Für Sie und Ihre Fragen. Vertrauen ist für mich die Basis jeder erfolgeichen Behandlung.
Sie wünschen eine Beratung?

Dr. med. Dr. med. univ. Stephan Hager, M. Sc., FEBOPRAS
Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in meiner Praxis?
Ich freue mich auf Sie.