Unterlidstraffung

Ein müder Blick verbunden mit klassischen Tränensäcken? Das ist nicht nur die Folge von viel zu wenig Schlaf. In der Augenpartie prallen im Laufe der Jahre gleich mehrere Probleme aufeinander. Die Haut erschlafft zunehmend und das volumenbildende Fettgewebe, das zuvor in diesem Bereich für den jugendlich frischen Look gesorgt hat, sinkt immer mehr ab. Die Folge: Die nicht vorteilhaften Veränderungen in diesem Bereich werden umso mehr betont.

Mit einer operativen Unterlidstraffung stelle ich durch das vorsichtige Entfernen der überschüssigen Haut und der Umverteilung des Fettgewerbes den jungen Look wieder her.  Bei dieser Operation ist die Schnittführung so gewählt, dass sie unauffällige Narbe knapp unter der Lidkante liegt. Nach einer kurzen Heilungsphase fällt diese Narbe selbst im Nahgespräch Ihrem Gegenüber nicht mehr auf.

Ergänzende Therapien wie Kollagenstimulanzien, PRP (Plateled Rich Plasma), Chemical Peels oder Medical Needling können, nach individueller Ausgangslage, die Ergebnisse optimieren. Der Eingriff findet in schonender Kurznarkose statt und auf Wunsch im Rahmen eines kurzstationären Aufenthaltes im hochwertigen Bettenbereich unserer RKM 740 Interdisziplinären Facharztklinik.

Häufige Fragen

Damit Sie Ihr Wunschergebnis bekommen, unterstütze ich Sie gerne: mit modernster Medizintechnik, mit meiner fachlichen Expertise, aber vor allem auch mit Empathie und Zeit. Für Sie und Ihre Fragen. Vertrauen ist für mich die Basis jeder erfolgeichen Behandlung.

Nutzen Sie gerne das Onlinetool auf meiner Website und vereinbaren Sie mit wenigen Klicks Ihren Wunschtermin. Gerne können Sie mich auch per Mail oder telefonisch kontaktieren. Ich bin Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr erreichbar, dazu Mittwoch von 8 bis 13 Uhr und Freitag von 8 bis 17 Uhr.

Vor allem: Ganz in Ruhe. Für das Beratungsgespräch mit Ihnen nehme ich mir selbstverständlich die nötige Zeit. Sie und Ihre Wünsche stehen vollumfänglich im Fokus. Nach einer eingehenden Beratung erfolgt eine erste Untersuchung mit Foto- und 3D-Aufnahmen mit anschließendem Therapievorschlag. Dank des Einsatzes modernster digitaler Technik kann ich nicht nur den Status Quo erheben, sondern auch die zu erwartendenden Ergebnisse des Eingriffes visualisieren. Kurzum: Sie sehen, was Sie bekommen.

Grundsätzlich rate ich meinen Patientinnen und Patienten zu einer Folgekostenversicherung. Diese Versicherung sichert Sie ab, falls es nach einem Eingriff doch zu Komplikationen und damit weiteren Behandlungen kommen sollte. Auch wenn Komplikationen sehr selten sind, können Sie nicht komplett ausgeschlossen werden. Während bei medizinisch notwendigen Operationen auch mögliche Folgekosten von der Krankenkasse übernommen werden, sind die Folgekosten nach freiwilligen Eingriffen im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie zu 100 Prozent von Ihnen zu tragen. Mit der Folgekostenversicherung. z.B. mit "medassure", gehen Sie auf Nummer Sicher. Gerne versorgt Sie mein Praxisteam mit ausführlichen Informationen oder stellt auf Wunsch auch den Kontakt her.

Ich kombiniere meine internationale Ausbildung bei renommierten Expertinnen und Experten der plastischen und ästhetischen Chirurgie mit der langjährigen Erfahrung als Facharzt und vor allem als Operateur. Dazu biete ich Ihnen in der RKM 740 Interdisziplinären Facharztklinik alles aus einer Hand: Eine hochwertige und bestens ausgestattete Praxis und direkt nebenan der OP-Trakt auf medizintechnischem Top-Niveau plus komfortablen Bettenbereich. Diese kurzen Wege sind in der Metropolregion Düsseldorf nahezu einmalig.

Meine Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Bestandteil der RKM 740 Interdisziplinären Facharztklinik. Sowohl meine Patientinnen und Patientin als auch ich und mein Team profitieren von den außergewöhnlich guten Voraussetzungen. Der integrierte OP-Bereich mit drei Sääle erfülllt allerhöchste medizintechnische Ansprüche, der Bettenbereich mit direktem Blick auf den Rhein erfüllt gehobene Hotel-Standards. Die kurzen Wege machen es möglich: Ich bin für Sie nicht nur vor dem Eingriff, sondern auch für die Nachsorge jederzeit persönlich erreichbar.
Sie wünschen eine Beratung?

Dr. med. Dr. med. univ. Stephan Hager, M. Sc., FEBOPRAS

Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in meiner Praxis?

Ich freue mich auf Sie.